Bei exSAM – externe Schulabschlüsse München soll Lernen nicht nur im Klassenzimmer stattfinden. Deshalb organisiert die Schulleitung regelmäßig gemeinsame Unternehmungen, die den Schulalltag bereichern und das Miteinander fördern.
Gemeinsames Kennenlernfrühstück für einen guten Start ins neue Schuljahr

Zu Beginn des neuen Schuljahres trafen sich die Schülerinnen und Schüler, die bei exSAM ihre Mittlere Reife oder ihr Abitur nachholen, zum traditionellen Kennenlernfrühstück im „Café Münchner Freiheit“. Bei frischen Croissants, Saft und Kaffee bot sich die Gelegenheit, neue Gesichter kennenzulernen und in entspannter Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen. Diese gute Atmosphäre sorgte für einen gelungenen Start.
Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

Ein besonders eindrucksvolles Erlebnis war der Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau, wo unsere Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzten und einen tiefen Einblick in dieses dunkle Kapitel der Geschichte erhielten. Vor allem die stillen Momente des Nachdenkens im Anschluss an die Führung machten uns allen deutlich, wie wichtig die Erinnerung für die Zukunft ist.
exSAM goes Cinema

Thematisch passend stand ein gemeinsamer Kinobesuch auf dem Programm: Fatih Akins neuer Film „Amrum“, der die Geschichte eines Jungen auf der Nordseeinsel Amrum in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs erzählt. Der Kinovormittag ermöglichte den Schülerinnen und Schülern ein gemeinsames Kulturerlebnis, das den Geschichtsunterricht anschaulich macht und darüber hinaus die Möglichkeit, sich im Anschluss über die Eindrücke auszutauschen.
Ob beim Frühstück, beim Nachdenken über die Geschichte oder beim gemeinsamen Filmerlebnis – mit jedem dieser Angebote stärken die beiden Schulleiterinnen den Zusammenhalt in der exSAM-Schulfamilie und machen Lernen lebendig.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, die bei exSAM ihren Schulabschluss nachholen, ein erfolgreiches Schuljahr.