exSAM

Quali nachholen in München in der Tagesschule​

Noch nie war es so wichtig wie heute, einen qualifizierten Schulabschluss vorweisen zu können. Ohne einen solchen ist es fast unmöglich, eine passende Lehrstelle zu finden. Für die meisten Ausbildungsberufe ist der „Quali“ Voraussetzung. Firmen bedienen sich an einem reichen Portfolio von qualifizierten Arbeitnehmern, wer hierbei den Ansprüchen nicht genügen kann, bleibt zurück.

Jugendliche, die ohne Abschluss einen Beruf ergreifen, gelten als gering qualifiziert. Andere stellen aber auch erst nach einigen Jahren Berufserfahrung fest, dass sie ohne Quali, die Mittlere Reife oder das Abitur keinen weiteren Schritt auf der beruflichen Karriereleiter weiterkommen. Deshalb ist es für viele zunächst einmal sehr wichtig, ihren Quali nachzuholen.

Wenn man den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule nachgeholt hat, ist man Teil einer Bildungsgruppe, dem viele Berufs- und aufbauende Bildungsmöglichkeiten offen stehen.

Dazu kannst auch du gehören, wenn du jetzt deinen Quali mit exSAM nachholst.

Voraussetzungen

Bewerber, falls man noch Schüler ist, müssen mindestens in der 9. Klasse sein.

Kursdauer / Ablauf

Der Kurs zum Nachholen des Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule über die Tagesschule findet von September bis Juli statt – und dauert somit ein Schuljahr. Durch geregelte Unterrichtszeiten immer montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr lassen sich ein Nebenjob und der Besuch des Kurses zum Nachholen des Qualis bei exSAM problemlos miteinander verbinden. Du bekommst von unseren qualifizierten Pädagogen eine zielgerichtete und nur in den Prüfungsfächern relevante Prüfungsvorbereitung. Genauere Informationen zum Schulablauf bekommst du in unseren Informationsgesprächen.

Dein Ziel? Dein Wunsch? Interessiert?

Wenn es auch dein Wunsch ist, den Quali in der Tagesschule in München nachzuholen, dann bietet dir exSAM die perfekte Möglichkeit dazu. Es erwarten dich neben Lehrern und Pädagogen, die dich fördern und unterstützen auch viele andere Vorteile. Im Gegensatz zu staatlichen Schulen arbeiten wir mit sehr kleinen Klassen, was uns eine individuelle Förderung ab dem aktuellen Wissens- und Lernstand ermöglicht. Außerdem sind in jedem Wochenstundenplan Grundlagen- und Intensivierungsstunden eingeplant. Daneben wird bei uns von Anfang an das Prinzip „Lernen lernen“ geschult. Denn für viele ist oft schon das „Wie des Lernens“ ein großes Fragezeichen. Auch andere außerschulische Belange, wie Bewerbungsgespräche und die Suche eines Praktikumsplatzes werden bei uns in den Unterricht in den entsprechenden Fächern integriert. Die Basis für den Unterricht stellt der bayerische Lehrplan für Unterricht und Kultus dar. Im zweiten Halbjahr wird eine„Probeabschlussprüfung“ abgehalten. Diese soll dir zum einen zeigen, wie die Abschlussprüfung abläuft und zum anderen wird die Aufregung vor der “echten“ Prüfung bestimmt weniger.

Prüfungsanforderungen und externe Abschlussprüfung

Gemäß der MSO § 64 und § 68 muss du in sechs Fächern eine Prüfung ablegen:
Die Abnahme der Abschlussprüfung zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss der Mittelschule erfolgt an einer staatlichen Mittelschule in München. Den Service der Prüfungsanmeldung inklusive der Prüfungskoordination übernimmt exSAM für dich. exSAM steht in enger Kooperation zu den Prüfungsschulen und deshalb können die Kursteilnehmer bestens auf den staatlichen Schulabschluss vorbereitet werden.

Kursgebühr